Goldbacher Heimatfest
Programm:
Freitag, 9. Juni
18:00 Uhr: Festbetrieb mit Bierprobe
21:00 Uhr: es spielt die Band: Cockroach I Eintritt 5€ / Person - ab 16 Jahren
Samstag, 10. Juni
13:00 Uhr: Einweihung Bürgerhaus
14:00 Uhr: Empfang der auswärtigen Gäste im Bürgerhaus
14:00 Uhr: Prämierung der Sieger des Fotowettbewerbes & Eröffnung der Fotoausstellung im Foyer des Bürgerhauses. Die Fotoausstellung ist am Samstag
von 15 - 17 Uhr und am Sonntag von 12 - 17 Uhr geöffnet.
17:00 Uhr: Festbetrieb (Festessen)
19:00 Uhr: Goldbacher Heimatabend unter dem Motto: „Lebendiges Dorf“
Mitwirkende: Die Goldbacher Vereine und Institutionen Moderation: Theatergruppe Goldbach.
Im Anschluss musikalische Unterhaltung mit Dolce Vita.
Sonntag, 11. Juni
10:15 Uhr: Gesang am Gedenkstein des Vereines Goldbacher Tradition
10:45 Uhr: Ökumenischer Festgottesdienst im Festzelt
Liturgie: Pfarrerin Inga Keller, Pfarrer Franz-Josef Konarkowski
12:00 - 13:30 Uhr: Mittagstisch im Festzelt. Es spielt die Bürgerwache Crailsheim im Festzelt
13:30 Uhr: Die Bürgerwache eröffnet den Rundweg mit der Kanone Gertrud
13:30 - 17:30 Uhr: Rundweg durch Goldbach unter dem Motto: „lebendiges Dorf“. Streckenverlauf mit den Ausstellungsthemen und Spielstationen für Kinder
14:00 - 16:00 Uhr: Kaffee & Kuchen im Festzelt
18:00 - 20:00 Uhr: Unterhaltung mit den Mostpiloten im Festzelt
ab 20:00 Uhr: gemütlicher Ausklang im Festzelt, mit musikalischer Umrahmung durch Dirk Markus
auf der Webseite unseres Goldbacher Lichterfestes. Mit der folgende Präsentation wollen wir Ihnen einen kleinen Eindruck unseres Lichterfestes vermitteln. Wir hoffen wir können Ihr Interesse wecken und Sie zum Lichterfest 2023 willkommen heißen.
Schon seit über 60 Jahren findet im August das "Goldbacher Lichterfest" statt.
Goldbach wird dann von einem Meer aus ca. 35.000 farbigen Lichtern, das sind so viele Lichter wie die Große Kreisstadt Crailsheim Einwohner hat, in eine fantastisch leuchtende Welt verwandelt. Die reizvolle Landschaft, am Fuße der Fränkischen Berge, 3 Kilometer östlich von Crailsheim gelegen, wird am Abend Tausende Besucher, Kinder und Erwachsene, aus dem umliegenden Frankenland und weit darüber hinaus, für einige Stunden in eine andere Welt versetzen.
Erfreuen Sie sich an den wunderschönen Motiven am Abend in Goldbach.
Ausgerichtet wird das Lichterfest vom "Verein Goldbacher Tradition". Angefangen hat die Veranstaltung 1963, als im Rahmen des alle 10 Jahre stattfindenden Heimatfestes zum ersten Mal die Landschaft mit Lichtern gestaltet wurde. Wegen der großen Begeisterung der Besucher hat man dies ein Jahr später wiederholt, und wieder, und wieder, und wieder... Das Lichterfest wurde immer größer und wuchs zu einer Traditionsveranstaltung die heute aus Goldbach nicht mehr wegzudenken ist.
Die Vorbereitungen laufen jedes Jahr schon im Frühjahr an. Für viele Besucher ist das Goldbacher Lichterfest eine fest eingeplante Veranstaltung, an der man sich mit der ganzen Familie beteiligt. Nach Einbruch der Dunkelheit leuchtet das Goldbacher Tal und Teile der Ortschaft in voller Pracht. Über den Rundweg, mit der im Jahr 2000 neu angelegten Treppe, kann man die ganze Lichterpracht auch von oben bewundern. Auf dem Festplatz kann man sich darüber hinaus bei Speis und Trank im Anschluss unterhalten. Neben dem eigentlichen Veranstaltungsgelände sind auch im Ortsteil Goldbach selbst viele Vorgärten illuminiert. Den Besuchern, die mit dem Auto anreisen, bieten sich Parkmöglichkeiten im Ort und auf den ausgewiesenen Parkplätzen außerhalb.